Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Allgemeines
Die nachfolgenden AGB gelten für alle der Fotografin Chiara Schmidt erteilten Aufträge. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, so berührt dies die Verbindlichkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Eine unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame Bestimmung, die eher ihrem Sinn und Zweck am nächsten kommt, zu ersetzen. Jede Art von Abweichung muss in schriftlicher Form festgehalten werden. „Fotos“ im Sinne dieser AGB sind alle von der Fotografin hergestellte Produkte, unabhängig in welcher Form oder auf welchem Medium sie erstellt wurden oder vorliegen. (gedruckt, Fotobuch, Online-Galerien oder auf sonstigen Datenträgern)
2. Urheberrecht
Der Fotografin steht das Urheberrecht an den Lichtbildern nach Maßgabe des Urheberrechtsgesetzes zu.
Urheberrechte sind nicht übertragbar und Vorschläge des Auftraggebers begründen kein Miturheberrecht. Die Fotografin überträgt ein einfaches Nutzungsrecht an den Fotos auf den Auftraggeber. Dieses beinhaltet die private Nutzung. Bei Wunsch einer gewerblichen Nutzung, einem gewerblichen Weiterverkauf oder einer öffentlichen Aufführung bedarf dies eine vorherige Zustimmung der Fotografin und rechtfertigt eine gesonderte Berechnung.
Erst nach vollständiger Bezahlung des Honorars an den Auftraggeber werden die Nutzungsrechte übertragen.
Bei jeder Art der Veröffentlichung (Internet, Druckerzeugnis) ist das Foto mit einem Urheberhinweis zu versehen. Eine Verletzung dessen berechtigt die Fotografin zum Schadensersatz.
3. Nutzungsrechte
Auch nach dem Kauf besitzt die Fotografin alle Rechte an den Bildern.
Die Fotografin hat ein uneingeschränktes Nutzungsrecht der Bilder für alle Verwendungsbereiche.
Ist eine Einschränkung der Nutzungsrechte gewünscht, muss dieses vor dem Shooting deutlich gemacht und schriftlich festgehalten werden. Der Einbehalt der Nutzungsrechte von Seite des Kunden wird mit einem Aufpreis von 30 € berechnet.
Der Auftraggeber erwirbt nach vollständiger Bezahlung des Honorars ein ausschließlich auf den privaten Gebrauch eingeschränktes Nutzungs- und Vervielfältigungsrecht. Ein Weiterverkauf von digitalen Bildern oder Drucken gilt als kommerzielle Nutzung und inkludiert die Weitergabe an Dritte. Dies muss ausdrücklich und schriftlich festgehalten werden sowie gesondert abgerechnet.
Eine Veröffentlichung der Bilder im Internet oder auf der eigenen Website erfolgt mit der Web-optimierten Version mit Wasserzeichen und eindeutige Kennzeichnung der Fotografin.
4. Honorar
Für die Umsetzung der Fotos wird ein Honorar als Stundensatz, Tagessatz oder vereinbarte Pauschale festgelegt. Nebenkosten (Fahrtkosten: für Entfernungen ab 25 km von Aachen oder Frechen werden 0,40 € fällig) werden vom Auftraggeber getragen. Gesonderte Anforderungen, wie das Anfertigen eines Fotobuches oder einer Leinwand, werden ebenfalls gesondert vom Auftraggeber getragen.
Fällige Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen ohne Abzug zu zahlen. Dies kann per Überweisung oder auch bar vor Ort erfolgen.
Der Auftraggeber erklärt sich damit einverstanden, Rechnungen auch per E-Mail zu erhalten.
Rechen- bzw. Schreibfehler berechtigen die Fotografin zur Korrektur auch bei bereits erstellter Rechnung.
Nachbestellungen und Leistungen, die nicht im Angebot enthalten sind, werden gesondert berechnet.
Überweisungen sind zu richten an:
Empfänger: Chiara Theresa Schmidt
IBAN: DE92 3705 0299 1141 0821 19
Institution: Kreissparkasse Köln
Verwendungszweck: Rechnungsnummer + Name des Auftraggebers
Wenn nicht anders angegeben, verstehen sich alle Preise in Euro € ohne 19% MwSt.
Die Fotografin ist berechtigt vom Auftrag zurückzutreten, wenn der Auftraggeber seinen Verpflichtungen nicht nachkommt.
Bis zur vollständigen Bezahlung des Rechnungsbetrages bleiben die Fotos Eigentum der Fotografin.
Kommt der Auftraggeber seiner Zahlungspflicht innerhalb des Fälligkeitstermins nicht nach, so ist die Fotografin dazu berechtigt, einen Verzugszins in Höhe von 5% des Rechnungsbeitrages dem Auftraggebers gegenüber geltend zu machen. Bei erfolgloser Mahnung ist der Fotografin erlaubt, ein Inkasso- bzw. Mahnverfahren einzuleiten.
Die Anzahl der auszuwählenden Bilder hängt vom gebuchten Paket ab. Nachbestellungen von zusätzlichen Bildern werden mit 15 €/Bild berechnet.
Wird die für die Durchführung des Auftrages vorgesehene Zeit aus Gründen, die die Fotografin nicht zu vertreten hat, wesentlich überschritten, oder Auftraggeber gewünscht verlangt, so erhöht sich das Honorar der Fotografin entsprechend dem zeitlichen Mehraufwand.
Die Bearbeitungszeit des Auftrags beträgt maximal 6-8 Wochen nach dem Versenden der Auswahlgalerie bzw. nach Begleichen der Rechnung.
5. Termin und Auftragsvereinbarung
Durch eine mündliche oder schriftliche Bestätigung (via Whatsapp, E-Mail oder Telefon) ist die Buchung eines Fotoshootings verbindlich. Der mit der Auftragserteilung bestätigt der Auftraggeber die AGB gelesen zu haben und diese zu akzeptieren.
6. Datenschutz
Zum Geschäftsverkehr erforderliche personenbezogenen Dates des Auftraggebers können gespeichert werden. Die Fotografin verpflichtet sich, alle ihr im Rahmen des Auftrags bekannt gewordenen Informationen vertraulich zu behandeln.
Soweit die Fotografin für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Die Fotografin wird die vertraulichen Daten nur soweit verarbeiten und nutzen, soweit dies erforderlich ist, um Dienst des Auftraggebers zu erfüllen.
7. Vertragsstrafe/Schadensersatz
Bei jeglicher unberechtigten (ohne Zustimmung des Fotografen erfolgten) Nutzung, Verwendung, Widergabe oder Weitergabe des Bildmaterials ist für jeden Einzelfall eine Vertragsstrafe in Höhe des fünffachen Shootingpreises zu zahlen, vorbehaltlich weitergehender Schadensersatzansprüche.
Sollten Sie Fragen zu den oben genannten Nutzungsrechten haben oder einigen Punkten nicht zustimmen, dann melden Sie sich vorab persönlich.
8. Bildbearbeitung/Gestaltungsfreiheit
Die Fotografin ist in seiner künstlerischen Gestaltung frei. Die Bilder entstehen im typischen Stil der Fotografin und werden auch dementsprechend mit eigenem, bekannten Bearbeitungsstil bearbeitet. Dabei kann es zu Abweichungen der tatsächlichen Farben und zu durch eine Offenblende zu nicht 100% scharfen Bildern kommen. Es werden keine Wunschaufnahmen garantiert.
Der Auftraggeber erhält ausschließlich bearbeitetes Bildmaterial als hochauflösende Datei im JPG-Format. Die Abgabe von unbearbeiteten, digitalen Rohdaten ist ausgeschlossen.
Die entstanden Bilder dürfen nicht mit jeglichen Bearbeitungsapps verändert werden.
9. Stornierung
Ist es dem Auftraggeber nicht möglich den vereinbarten Termin anzutreten, ist dies mindestens 48 Stunden vor Beginn des Termins der Fotografin mitzuteilen. Sollte dies nicht geschehen, verbleibt der Fotografin das Recht, 25% des Rechnungsbeitrags einzubehalten oder zu berechnen. Wird der Termin nicht abgesagt, so werden 50% des Shootingpreises in Rechnung gestellt, um den Aufwand der Fotografin und den entgangenen Termin zu entschädigen.
Sollte es am Tag des Termins zu unerwarteten Zwischenfällen (Krankheit, Auto defekt, Tier krank, usw.) liegt es im Ermessen der Fotografin einen Ausweichtermin ohne weitere Kosten anzubieten.
Kommt der Termin aus Gründen nicht zustande, die vom Auftragnehmer nicht zu vertreten sind, dann hat dieser das Recht, die Terminreservierungsgebühr von 30€ als Ausfallshonorar einzubehalten.
10. Gutscheine
Gutscheine werden nicht in bar ausgezahlt und sind zwei Jahre nach Kaufdatum gültig. Außerdem sind sie nicht kombinierbar mit Angeboten.
11. Haftung
Gegen die Fotografin gerichtete Schadenersatzansprüche aus Verzug, Unmöglichkeit der Leistung, Verletzung von gesetzlichen und vertraglichen Neben- und Schutzpflichten bei Vertragsabschluss sind ausgeschlossen, soweit der Schaden nicht durch grob fahrlässiges oder vorsätzliches Verhalten verursacht worden ist.
Der Auftraggeber trägt das Risiko für alle Umstände, die nicht in der Person der Fotografin liegen, wie Wetterlage bei Außenaufnahmen, rechtzeitige Bereitstellung von Produkten und Requisiten, Ausfall von Modellen, Reisebehinderungen etc. Sollte die Fotografin auf Grund höherer Gewalt oder besonderer Umstände, die nicht in ihrer Person liegen, wie z.B. plötzliche Krankheit, Umwelteinflüsse, Verkehrsstörungen etc. zu dem vereinbarten Auftragstermin verhindert sein wird keine Haftung für daraus resultierende Schäden, Verluste oder Folgen übernommen.
Die Fotografin haftet nicht für den Verlust von gespeicherten Daten und digitalen Fotos. Für Schäden, die durch das Übertragen von gelieferten Daten auf einen Computer entstehen, besteht keine Ersatzpflicht. Die Fotografin ist nicht verpflichtet die digitalen Bilddaten zu archivieren.
Die Art und Weise der Übermittlung kann die Fotografin selbst bestimmen, wenn nicht anders schriftlich vereinbart.
Für Unfälle übernimmt die Fotografin keine Haftung.
12. Abschlussbestimmungen
Die AGB unterliegen dem deutschen Recht.
Änderungen, Ergänzungen und Nebenabreden bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für Aufhebung der Schriftform selbst. Es werden keine mündlichen Nebenreden getroffen.